Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei cupoiny.digital
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
cupoiny.digital
90427 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 771 896 700
E-Mail: help@cupoiny.digital
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer AI-Datenvisualisierungsdienste verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Standortdaten (anonymisiert)
 - Browser-Typ und -Version
 - Betriebssystem
 - Besuchte Seiten und Verweildauer
 - Referrer-URL
 
Freiwillig angegebene Daten
- Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktanfragen
 - Unternehmensdaten bei Geschäftsanfragen
 - Nachrichteninhalte über Kontaktformulare
 - Präferenzen für Newsletter oder Updates
 
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich der AI-Datenvisualisierung.
Bereitstellung unserer Dienste
Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie unserer AI-Visualisierungstools.
Kommunikation
Bearbeitung von Anfragen, Support und Geschäftskommunikation mit interessierten Kunden.
Verbesserung der Nutzererfahrung
Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste und Inhalte.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen nach DSGVO
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Bei der Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website oder der Anmeldung zu unserem Newsletter holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung von Verträgen über unsere AI-Datenvisualisierungsdienste.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website und Dienste sowie der Sicherheit unserer IT-Systeme.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontaktanfragen: Löschung nach 3 Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt
 - Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
 - Website-Logs: Anonymisierung nach 7 Tagen, vollständige Löschung nach 90 Tagen
 - Newsletter-Daten: Löschung unmittelbar nach Abmeldung
 - Cookie-Daten: Automatische Löschung nach Ablauf der jeweiligen Cookie-Laufzeit
 
Wichtiger Hinweis: Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Empfänger und Übermittlung der Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Zur technischen Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben.
- Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
 - E-Mail-Dienstleister für die Geschäftskommunikation
 - Cloud-Dienste für die sichere Datenspeicherung
 
Drittlandtransfers
Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten und zu welchen Zwecken.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des "Rechts auf Vergessenwerden" erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@cupoiny.digital oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen umgehend und antworten innerhalb von 30 Tagen.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
 - Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
 - Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
 - Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren
 - Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
 
Organisatorische Maßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungstätigkeiten
 - Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
 - Klare Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
 - Vertragliche Vereinbarungen mit allen Auftragsverarbeitern
 - Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
 
10. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datenschutz-Kontakt
Telefon: +49 771 896 700
Post: cupoiny.digital, Herdegenweg 9, 90427 Nürnberg
Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
          Promenade 18
          91522 Ansbach
          Telefon: 0981 180093-0
          E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.